Stipendien werden häufig mit 1,0-Abiturienten und Unerreichbarkeit verbunden.Tatsächlich habt ihr aber viel mehr Chancen auf ein Stipendium, als ihr denkt! Es gibt in Deutschland 13 große Begabtenförderwerke, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt werden. Einige davon stehen einer Partei nahe oder sind konfessionell.
Die finanzielle Förderung bei all diesen Werken ist gleich. Sie setzt sich aus einer Studienkostenpauschale von monatlich 300€ und einem variablen Teil zusammen, der in Anlehnung an deinen BAföG-Satz berechnet wird. Zurückzahlen muss man von diesem Geld nichts.
Außerdem bekommt du bei einem Stipendium neben einer finanziellen Unterstützung auch eine sogenannte ideelle Förderung. So kannst du beispielsweise vergünstigte Sprachkurse besuchen oder Seminare außerhalb deines Studiums besuchen. Nähere Informationen zu diesen Werken findest auf der stipendium plus-Seite: